GPTs für Anwälte
und Kanzleien

Effizienzsteigerung durch KI für Fachkanzleien

Wiederkehrende Anfragen automatisiert bearbeiten

Präzise Antworten (Minimale Fehler, maximaler Nutzen mithilfe von RAG)

Eingehende Klagen automatisiert verarbeiten

AI-unterstützte Vorlagen für den Fachanwalt generieren

Sicherheit (On-Premise und DSGVO-konform. Daten bleiben geschützt)

Effizienzsteigerung (mehr Zeit für wertvolle Aufgaben)

Ergebnisse unserer Kunden

Bis zu

0 %

Reduktion der Betriebskosten

Bis zu

0 %

Produktivitätssteigerung

Bis zu

1 x

Schnellere Fall-Bearbeitung

Einfach anwendbar und hocheffizient

Eine Anfrage, Klage oder ein Schriftsatz trifft per E-Mail, Post oder über beA ein. Das Dokument wird eingescannt oder direkt dem GPT-System bereitgestellt. Der GPT verarbeitet das Dokument sicher und datenschutzkonform unter Berücksichtigung des spezifischen Fach- und Kanzlei-Know-Hows. Ein fertiger Entwurf liegt zur Prüfung und Freigabe oder zum Versand bereit. Optional kann der GPT auch via Chatbot für Rückfragen der Kunden genutzt werden.

Das System passt sich individuell an die Bedürfnisse der Kanzlei an und bietet optimale Nutzerfreundlichkeit und Datensicherheit.

On-Premise KI-Anwendungen bieten große Vorteile. Sie ermöglichen vollständige Kontrolle über Daten und Betrieb, minimieren Betriebskosten und erlauben maßgeschneidertes Fine-Tuning für spezifische Anwendungsfälle und Fachvokabular. Dadurch lässt sich die notwendige Qualität für Kanzleien sicherstellen. Besonders nützlich sind sie bei der Verwendung spezieller juristischer Terminologie und fortgeschrittenen Anwendungen wie der intelligenten Informationssuche in Dokumenten (Retrieval-Augmented Generation, RAG).

AI Die Zukunft für Kanzleien PromptingBirds
AI Die Zukunft für Kanzleien PromptingBirds Schritte

Phasen der Implementierung

Unser Custom GPT für Anwaltskanzleien wird in einem strukturierten Prozess entwickelt und integriert, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Der Prozess umfasst die Definition von Anwendungsfällen und Datenanalyse in der Research-Phase, gefolgt von der Erstellung und Feinabstimmung eines Prototyps. In der Integrationsphase wird das Modell in die Infrastruktur der Kanzlei integriert und die Anwender werden geschult. Kontinuierlicher Support stellt sicher, dass das System stets optimal funktioniert und an aktuelle Anforderungen angepasst wird. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung und nahtlose Integration in die spezifischen Bedürfnisse von Anwaltskanzleien, wodurch Routinearbeiten effizient automatisiert werden.

Starte in die Zukunft für Kanzleien

Daniel - PromptingBirds
Sascha - PromptingBirds
Martin Geck Head of Training
Emi - PromptingBirds
Wast - PromptingBirds
Frederic - PromptingBirds
Florian - PromptingBirds
Julia - PromptingBirds
Experte AI Governance

Wir revolutionieren die Effizienz in Kanzleien!